Skip to content Skip to footer

CSR RUG – Ein Überblick zum aktuellen Umsetzungsgesetz

CSR RUG – Ein Überblick zum aktuellen Umsetzungsgesetz

CSR-RUG und CSR Richtlinie – Was ist das?

CSR steht für: Corporate Sustainability Reporting, also „Nachhaltigkeits-Berichterstattung für Unternehmen“.

CSR-Richtline ist eine Richtlinie zur Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten.

CSR-Directive ist prinzipiell der selbe Begriff, auf Englisch und wird abgekürzt mit CSRD.

CSR-Richtlinie und CSR-Directive und CSRD stehen also semantisch für den selben Gedanken – aber nicht für das selbe Gesetz – davon lassen wir uns für den Augeblick aber nicht beirren, sondern verschieben die Erklärung auf einen separaten Absatz.

 

Soweit so gut: es gibt also eine Richtlinie für Nachhaltigkeitsberichte.

Damit sich alle Unternehmen daran halten, wurde diese Richtlinie zu einem neuen Gesetz.

CSR-RUG ist die Kurzform des sehr langen Namens des neuen Gesetzes:

Corporate Sustainability Reporting – Richtlinie-Umsetzungsgesetz.

CSR-RUG ist also die Abkürzung für dieses neues Gesetz. 

Und was macht dieses neue CSR-RUG?

Es verändert ein paar andere Gesetze und macht dadurch Nachhaltigkeitsberichte für viele Unternehmen zur Pflicht.

Wir merken uns also vereinfacht: CSR-RUG ist ein neues Gesetz für Nachhaltigkeitsberichte.

Dieses neue Gesetz verpflichtet viele Firmen ab dem Geschäftsjahr 2023 einen jährlichen Nachhaltigkeitsbericht zu erstellen.

 

Wir liefern euch hier einen Überblick über alle Zusammenhänge rund um das neue Gesetz.

Was bedeutet das neue CSR-RUG Gesetz für Nachhaltigkeitsberichte für deutsche Firmen?

Schritt für Schritt wird die Veröffentlichung eines Nachhaltigkeitsberichts zum Standard. Ab 2024, für das Geschäftsjahr 2023, wird der Bericht für viele Unternehmen sogar verpflichtend und damit auch umfangreicher als bisher.

Wer ist von der CSR Berichtspflicht betroffen?

Betroffen von der neuen Berichtspflicht werden sein: Börsennotierte Unternehmen, die keine “Kleinstunternehmen” (weniger als 10 Mitarbeitende und Jahresumsatz oder Bilanzsumme < 2 Mio. €) sind. 

Das betrifft Software-Größen von SAP und internationale Automobilkonzerne wie VW, Banken wie die Commerzbank bis hin zu Kommunikations- und Handelsunternehmen wie Ströer und METRO. 

Außer Börsenfirmen sind alle „großen“ Unternehmen betroffen, im Sinne des Gesetze also alle Firmen, die 2 der nachfolgenden 3 Eigenschaften erfüllen:

  • Mehr als 250 Mitarbeitende 
  • Bilanzsumme > 20 Mio. € 
  • Umsatz > 40 Mio. €

 

Damit wäre das Café um die Ecke oder wir von der Grubengold GmbH nicht von der Pflicht betroffen.

 

Wichtige CSRD Aspekte Zusammengefasst

Wir haben einige wichtige Aspekte als PDF zusammengefasst. 

Schau gerne vorbei:

Was muss ich tun, wenn ich von den Reporting-Vorgaben betroffen bin?

Alle betroffenen Firmen müssen einen jährlichen Nachhaltigkeitsbericht erstellen.

Für einen solchen Lagebericht zur Nachhaltigkeit müssen Nachhaltigkeitsdaten auf allen Ebenen erfasst werden.

Dadurch wird es nötig Nachhaltigkeit in alle Unternehmensprozesse zu integrieren.

Sie darf nicht nur oberflächlich oder nebenbei abgehandelt werden, sondern muss durchgängig in allen Prozessen, von der Mülltrennung über die Dienstfahrzeugs- oder Zulieferungsrichtlinie, bis hin zum strategischen Management und dem Geschäftsmodell mitgedacht und eingeplant werden.

Nachhaltigkeit muss als Teil der Unternehmensstrategie verstanden werden. 

Nachhaltigkeit in alle Prozesse integrieren

Nachhaltigkeits-Onboarding

Eine Einführung in die Grundsätze der Nachhaltigkeit des Unternehmens kann direkt im Onboarding neuer Mitarbeitenden gegeben werden. 

Nachhaltigkeit in Entscheidungsvorlagen integrieren

Außerdem kann eine Nachhaltigkeitsbewertung in Entscheidungsvorlagen sicherstellen, dass Nachhaltigkeitsaspekte in unternehmerische Entscheidungen einfließen.

Nachhaltigkeits-Daten erfassen

Daten erfassen und bereithalten ist die entscheidende Grundlage für eine CO2 Bilanz oder andere Berichte. Ein zentrales und durchdachtes Datenmanagement ist dafür oft unerlässlich.

Nachhaltigkeitsberichte erstellen

Jährliche Lageberichte sind das Ergebnis der Vorarbeit und dienen damit gleichzeitig auch der Übersicht über den eigenen Fortschritt und Beitrag. 

ISO 9001 und Nachhaltigkeitsberichte

Die Datenerhebungen zu Lageberichten zur Nachhaltigkeit lassen sich in bereits bestehende Prüfungssysteme, wie beispielsweise ein DIN EN ISO 9001 Managementsystem integrieren. Verbindliche europäische Berichtsstandards werden voraussichtlich ab 2025 für das Geschäftsjahr 2024 erfüllt werden müssen. Diese werden bis dahin noch entwickelt und sich voraussichtlich an dem GRI-Standard orientieren. Hierzu ist es sinnvoll, sich über die neuen Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten und durch Wissen über bereits bestehende Vorgaben und Diskussionen mögliche Veränderungen schon vorher zu sehen.

Wie fange ich an die CSR Richtlinie umzusetzen?

Ein Unternehmen nachhaltig zu gestalten, um einen Bericht in der Hand halten zu können, der nicht nur der CSR Richtlinie entspricht, sondern stolz macht und aufzeigt, dass der richtige Weg eingeschlagen wurde, die Zukunft des Unternehmens, der Arbeitsplätze und der Natur langfristig zu bewahren und nutzbar zu halten, beginnt mit dem Überblick über den aktuellen Stand. Darauf aufbauend wird die Nachhaltigkeitsstrategie erarbeitet und konkrete Schritte wie etwa die Dekarbonisierung der Arbeitsabläufe durchgeführt. In diesem Prozess, der auch immer wieder neue Veränderungen bereithält, begleiten wir, von Grubengold, euch natürlich gern. Als agil arbeitende unkonventionelle Beratung mit breiter Erfahrung im Bereich der Nachhaltigkeitsberatung und Venture-Entwicklung unterstützen wir individuell und pragmatisch auf dem Weg in eine glücklichere Welt.


Sprich uns einfach an! 

Nachhaltigkeitsbericht am Beispiel Grubengold – Wie wir das Thema bei unserer eigenen Firma angehen

Als Grubengold berichten wir freiwillig, obwohl wir noch nicht unter die Berichtspflicht fallen.

Hier geht es zum Grubengold Nachhaltigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2021

Da Nachhaltigkeit ein Teil unserer UnternehmensDNA ist, wollen wir transparent machen, wie wir zur glücklichen Welt beitragen. Außerdem wissen wir so, wovon wir sprechen. Ein freiwilliger Nachhaltigkeitsbericht kann die Außenwirkung des Unternehmens verbessern. Eine klare Vision, die nach innen und außen kommuniziert wird, zeigt eine gemeinsame Zielrichtung und Erfolge auf, die sonst wenig Beachtung finden würden. Der Bericht kann ein zentrales Element der Unternehmenskommunikation sein, besonders für die jüngeren Zielgruppen, die genauer hinschauen.

 

Nachhaltigkeitsgesetze: Entwicklung und Abkürzungen

Die Nachhaltigkeitsgesetze, ihre Veränderungen und ihre Abkürzungen können für Verwirrung sorgen. Das gute daran: nicht alle von uns müssen die gesetzlichen Begrifflichkeiten komplett verstehen, es reicht wenn wir die resultierenden Pflichten verstehen. 

Wir wollen trotzdem einen möglichst genauen Überblick geben, also lassen wir nichts unversucht um den Begriffsdschungel begreifbar zu machen.

Zeitversetzte Entwicklung und Umsetzung von EU-Gesetzen und deutschen Gesetzen

Wir wollen mit einem kurzen Ausflug in den Wandel der Gesetzeslandschaft einen weiteren Aspekt klären: die Weiterentwicklung der alten NFRD zur neuen CSRD.

Machen wir einen Vergleich mit der Computerwelt:

  • Während Deutschland gerade die letzte Version des Gesetzes installiert
  • Programmiert die EU bereits das nächste Update
    • und ändert in diesem Zuge den Namen des Programms
      • Vorher: NFRD
      • Nachher: CSRD

 

Wir haben also drei zeitversetzte Entwicklungen, die ähnliche Kürzel verwenden

  • Level 1: Die Umsetzung der europäischen NFRD in Deutschland, durch das CSR-RUG.
  • Level 2: Die Aktualisierung und Umbenenung der europäischen NFRD zur europäischen CSRD. 
  • Level 3: Diese wird wiederum die Umsetzung der europäischen CSRD in Deutschland nach sich ziehen.

 

Wir beziehen uns in diesem Artikel Hauptächlich auf Level 1: das neue, deutsche CSR-RUG hat die existierende NFRD EU-Richtlinie für Nachhaltigkeits-Lageberichte in Deutschland in geltendes Recht umgesetzt.

Während die EU bereits das alte EU-Gesetz ändert und umbenennt, greift in Deutschland also noch das alte EU-Gesetz – wir erleben sozusagen zeitverzögertes EU-Gesetz-Umsetzungs-Domino.

Bisher setzt die “Non-Financial Reporting Directive” (NFRD), also die EU-Richtlinie für nichtfinanzielle Erklärung, den Rahmen für die Gesetzgebung in Europa. 

Für deutsche Unternehmen wurden die Inhalte der Richtlinie mit dem Corporate Sustainability Reporting Richtlinien Umsetzungsgesetz (CSR-RUG) vom Bundestag in geltendes Recht umgesetzt. 

Aktuell wird auf EU-Ebene die “Corporate Sustainability Reporting Directive” (CSRD) als Neuauflage diskutiert. 

Laut Plan soll die neue, europäische CSRD Ende 2022 auch in Deutschland umgesetzt werden, und damit das Corporate Sustainability Reporting Richtlinie Umsetzungsgesetz ablösen bzw. erweitern. Somit wird bald ein neues CSR Gesetz in Deutschland ausgearbeitet und in Kraft treten.

CSR-RUG ändert bestehende Gesetze

Das CSR-RUG ist kein Gesetz, das für sich steht. Es diente dazu, Änderungen in anderen Gesetzen vorzunehmen, die im CSR-RUG beschrieben sind. So wurden unter anderem das Handelsgesetz, die Unternehmensregisterverordnung oder das Wertpapierhandelsgesetz durch das Corporate Sustainability Reporting Richtlinie Gesetz geändert, damit die deutschen Gesetze der Richtlinie 2014/95/EU, wie die Richtlinie zur nichtfinanziellen Berichterstattung (NFRD – Non-Financial Reporting Directive) offiziell heißt, entsprechen.

Das CSR-RUG ist kein Gesetz, das für sich steht. Es diente dazu, Änderungen in anderen Gesetzen vorzunehmen, die im CSR-RUG beschrieben sind. So wurden unter anderem das Handelsgesetz, die Unternehmensregisterverordnung oder das Wertpapierhandelsgesetz durch das Corporate Sustainability Reporting Richtlinie Gesetz geändert, damit die deutschen Gesetze der Richtlinie 2014/95/EU, wie die Richtlinie zur nichtfinanziellen Berichterstattung (NFRD – Non-Financial Reporting Directive) offiziell heißt, entsprechen.

NFRD - die Non-Financial Reporting Directive

Die NFRD ist ein EU-Gesetz und der Ursprung der Richtlinien der nichtfinanziellen Nachhaltigkeitsberichte.

Mittlerweile wurde das EU-Gesetz überarbeitet und umbenannt, in Zukunft wird das ehemalige NFRD-Gesetz durch das neue CSRD-Gesetz ersetzt.

Auf Deutsch bedeutet NFRD: nichtfinanzielle Berichts-Richtlinie, oder auch Richtlinie für nichtfinanzielle Berichterstattung.

Der Begriff der nichtfinanziellen Berichterstattung war den Gesetzgebern nicht klar genug auf Nachhaltigkeit ausgerichtet. Um die Nachhaltigkeitsaspekte deutlicher zu betonen, wurde aus der nichtfinanziellen Berichtsrichtlinie, die Firmen-Nachhaltigkeits-Lageberichts-Richtlinie, die CSRD.

NFRD war sozusagen der Anfang der nicht-kapitalmarktorientierten Nachhaltigkeitsberichterstattung, geht jetzt aber in der neuen CSRD auf.

Der Begriff der nichtfinanziellen Berichterstattung ist also fast schon historisch veraltet, aber bis dahin stiftet er noch fröhlich Verwirrung. 

„Der NFRD-König ist tot. Lang lebe die CSRD-Königin!“

Das war’s aus dem Bereich der nichtfinanziellen Berichterstattung. Wenn ihr noch mehr über NFRD wissen wollt, dann lest alsbald unseren separaten Artikel zu allen Details der NFRD.

CSR-RUG, CSRD: die ultimative Abkürzungsübersicht

Corporate Sustainability Reporting  Richtlinien-Umsetzungsgesetz.

Weil der Name so lang ist, gibt es eine Abkürzung dafür: CSR-RUG.

Eine Abkürzung?

Nein, viele Abkürzungen.

Wir geben zu: es gibt einen ganzen Abkürzungswald.

Wow! Was für ein verwirrender Abkürzungs-Dschungel. 

Wir sind ja ziemlich abgehärtet was Kürzel angeht, aber die CSR-RUG verwirrt selbst erfahrene Kürzelfreund*innen.

Hier also einmal die Auflistung aller deutschen Abkürzungen zu diesem Thema. 

Wichtig: die Bedeutung ist oft die selbe, nur mit unterschiedlichem Einsatz von Bindestrichen:

  • CSRR = CSR-R = CSR Richtlinie

Soviel zur Richtlinie.

Für diese gibt es jetzt ein Umsetzungsgesetz, kurz UG. Also hängen wir einfach ein „UG“ an, und fertig ist das Kürzel:

  • CSRRUG = CSR Richtlinien Umsetzungsgesetz

Zusätzliche Verwirrung kann unterschiedlicher Einsatz von Bindestrichen stiften. Wir lassen uns nicht irritieren, die Bedeutung bleibt die selbe:

 

  • CSRRUG = CSR-RUG = CSR-R-UG = CSR Richtlinien Umsetzungsgesetz

Am Ende ist es ganz einfach, wenn man das einmal schwarz auf weiß gesehen hat.

  • CSR-RUG

Das war alles. UG steht für Umsetzungsgesetz und um genau dieses Gesetz dreht sich dieser Artikel – denn dieses Gesetz hat nicht nur einen krassen Namen, sondern auch nachhaltige Auswirkungen auf deutsche Firmen.

Weitere Aspekte der Nachhaltigkeitsberichte

Die Optimierung der Nachhaltigkeitsberichterstattung hilft nicht nur kapitalmarktorientierten Unternehmen, sondern auch kleineren Firmen aus allen Branchen bei der Überzeugung ihrer Kunden.

Konzerne, Mutterunternehmen und Tochterunternehmen – alle sollten Angaben zur Nachhaltigkeit machen

Zu folgenden Aspekten werden in der Taxonomie von Nachhaltigkeitsberichten Angaben gemacht:

  • Auswirkungen auf die Menschenrechte
  • Auswirkungen auf die Umwelt
  • Mutterunternehmen, Tochterunternehmen
  • Lieferkette
  • Arbeitnehmerbelange
  • Maßnahmen zur Bekämpfung von Korruption und Bestechung

 

Das wirtschaftliche Selbstverständnis wird um Aspekte der ganzheitlichen Entwicklung erweitert.

Die Wirtschaft greift immer mehr Konzepte der nachhaltigen Unternehmensführung auf und integriert sie in ihre Leitsätze und Prozesse.

Konzernerklärungen zum Geschäftsverlauf gibt es schon sehr lange, aber eine Konzernerklärung für die Nachhaltigkeit jedes Geschäftsjahres ist neu.

Die EU-Kommission sorgt durch NFRD und CSRD für die bessere Berücksichtigung der Arbeitnehmerbelange und Menschenrechte, für die Bekämpfung von Bestechung und Korruption. In der gesamten Lieferkette werden Aspekte der Umwelt und Menschenrechte berücksichtigt.

Auch ein wichtiges Gebiet: Die Prüfung der Nachhaltigkeitsberichte – dazu erweitern wir diesen Artikel in Kürze.

Unser CSRD LinkedIn-Post

Unsere Experten freuen sich auf Dein Feedback

Matthias_Hoffmann

MATTHIAS HOFFMANN

Company DNA | Venture Development

Matthias schreibt über Kultur im Startup, Innovation und alles andere 😉

Katharina_Zimmermann

KATHARINA ZIMMERMANN

Neugeschäft | Venture Development | Product Management
Newsletter Platzhalter

Inhaltsver­zeichnis

KONTAKT

Sprich uns einfach an!

Wir freuen uns über Dein Interesse und werden uns so schnell wie möglich bei Dir melden.

+49 (0) 234 – 54480555

Facebook
Twitter
WhatsApp
LinkedIn
XING
E-Mail

Das könnte dir auch gefallen

Cradle to Cradle

Cradle to Cradle

Erfahre mehr darüber wie Cradle to Cradle Design die gesamte Industrieproduktion revolutioniert und welche Firmen C2C bereits in der Praxis anwenden!

Mehr lesen
Coming Soon