Betreibt ihr einen gigantischen Serverpark oder erzeugt ihr euren eigenen Strom mit einem Spinning Bike? Wie viel Energie durch Dein Büro fließt, ist einer der größten Faktoren für den CO₂-Fußabdruck Deines Unternehmens oder Deines Teams. Unser Tool schrumpft die Berechnung Deines CO₂-Impacts auf die Größe eines Bierdeckels.
Kleiner Aufwand, große Erkenntnis
Für Deinen CO₂-Bierdeckel brauchst du nur wenige Informationen einzugeben – und schon weißt du, ob der Carbon Footprint Deines Geschäftsmodells Clownslatschen braucht oder in Babyschuhe passt.

Wie nachhaltig arbeitest Du?
Wie viele Menschen arbeiten in Deinem Büro? Und wie groß ist das Büro? Mit diesen beiden Fragen hast Du es schon fast geschafft. Mit Durchschnittswerten für die Anfahrtswege Deiner Mitarbeiter:innen, eurem Stromverbrauch und einer Idee davon, wie warm oder kalt ihr es gerne habt, errechnet sich die CO₂-Bilanz Deines Start-ups oder Deines digitalen Teams.
Was ist CO₂ überhaupt?
CO₂ ist ein Gas.
Wie alles begann
Die Idee zum CO₂-Bierdeckel kam uns so: Wir wollten wissen, wie viel CO₂ wir selbst ausstoßen. Also haben wir für Grubengold ein Tool entwickelt, um mit wenigen Parametern zu berechnen, auf wie großem Fuß wie CO₂-technisch arbeiten. Dafür haben wir unsere Köpfe in wissenschaftliche Studien gesteckt, haben gelesen und recherchiert und unseren Grips ordentlich angestrengt. Unsere Erkenntnisse haben wir im CO₂-Bierdeckel gebündelt. Und dieses Tool darfst Du jetzt auch benutzen.
Dein Fußabdruck
Mit Deinem Ergebnis erhältst Du einen ersten Überblick über Euren CO₂-Fußabdruck. Der berechnete Abdruck ist in die klassischen drei Scopes des Greenhouse Gas Protocol aufgeteilt.
- Scope 1 berücksichtigt die Kernstruktur des Unternehmens (z. B. eigene Produktionsstätten und Fahrzeuge)
- Scope 2 sind indirekte Emissionen aus eingekaufter Energie wie Strom oder Fernwärme, die zwar extern erzeugt, aber vom Unternehmen genutzt werden.
- Scope 3 ist in zwei Kategorien aufgeteilt. Die vorgelagerten Emissionen beziehen sich auf den Einkauf (z. B. Dienstreisen, Anfahrt und Hardware). Die nachgelagerten Emissionen beziehen sich den Verkauf (z. B. Eure Produktion).
Trag die relevanten Informationen über Dein Unternehmen ganz einfach in eine Kopie unseres Google Sheets ein. Mit Deinen Angaben zur Fläche des Büros und der Anzahl der Mitarbeiter berechnet Dir die Tabelle automatisch eine erste Bilanz. Je aktueller und präziser eure Daten sind, desto genauer wird das Ergebnis.
Und was kostet der Spaß?
Ganz einfach: nichts! Uns liegt Nachhaltigkeit am Herzen. Deswegen teilen wir unser Wissen kostenlos mit Dir. Wenn Du uns etwas zurückgeben möchtest, freuen wir uns sehr über Feedback und Vorschläge zur Verbesserung. Melde Dich gerne bei uns.
Unsere Expert:innen freuen sich auf Dein Feedback
David Hannes
David ist unser Experte, wenn es darum geht, bestehende Geschäftsmodelle strategisch auf Nachhaltigkeit zu trimmen.