Strategie schmieden, Teamgeist stärken
Einblicke in unser Grubengold Offsite „Karneol 2025“
Mitte September haben wir bei Grubengold wieder die Büro-Türen hinter uns gelassen und uns für zwei intensive Tage in unser traditionelles Tagungshaus in der Nähe von Münster zurückgezogen. Unser jährliches Team-Offsite „Karneol“ ist seit vielen Jahren ein fester Termin. Und auch dieses Mal stand fest: Wir wollen nicht nur Strategie schmieden, sondern vor allem unsere einzigartige Unternehmenskultur zelebrieren und uns als Team für die Herausforderungen der kommenden Monate rüsten.
Als Nachhaltigkeitsberatung, die sich mitten in der Transformation befindet (Stichwort: Zusammenschluss mit der 7stepssolution), ist der regelmäßige Blick nach innen und außen essenziell. Deshalb haben wir „Karneol 2025“ als eine Zeit genutzt, um Klarheit zu schaffen – über unsere Rollen, unsere strategische Positionierung und die Balance zwischen Arbeit und Leben.
Tag 1: Rollenklärung, Wertschätzung und der Blick nach außen
Der erste Tag widmete sich der aktuellen Lage und den internen Mechanismen, die uns zu einem erfolgreichen Team machen.
Gestartet sind wir mit einem Gallery Walk im Freien, bei dem wir die großen Linien unserer Branche diskutierten. Hier ging es vor allem darum, wie wir uns als „neues“ Grubengold positionieren wollen. Die regulatorischen Veränderungen der Nachhaltigkeitsbewegung führen zu einer immensen Dynamik im Markt. Wir nutzten die Zeit, um die sich daraus ergebenden Chancen für unsere Beratungsangebote zu antizipieren und zu schärfen.
Anschließend tauchten wir tief in unsere internen Abläufe ein. Im Fokus standen dabei Themen wie Wertschätzung, Auslastung und das Schärfen unserer Rollen. Denn gerade wenn ein Team wächst und sich neu strukturiert, ist Transparenz der Schlüssel zur Effizienz. Ein besonderes Augenmerk legten wir auf das Thema Lifefulness im Büro – ein Ansatz, der die Balance zwischen anspruchsvoller Arbeit und persönlicher Erfüllung in den Mittelpunkt stellt. Schließlich wissen wir: Nur ein ausgeruhtes Team kann die nötige Kreativität und Energie für die Transformation unserer Kunden aufbringen.
Abends gab es dann die traditionelle, sehr kompetitive Runde Boßeln („Team Rot vs. Team Orange“) – inklusive kleiner, tierischer Zwischenpausen für’s ausgiebige Kuh-Streicheln. Lockerheit und Spaß sind bei Grubengold keine netten Add-ons, sondern integraler Bestandteil unseres Erfolgs.
Tag 2: Strategie 2026 und kreativer Team-Wettkampf
Der zweite Tag gehörte der Strategie 2026. Als professionelle Idealisten ist unser Blick immer nach vorn gerichtet. Wir haben konkrete Commitments für Q4 und die strategischen Meilensteine für das kommende Jahr definiert. Das Ziel: Unsere Dienstleistungen und unsere Kapazitäten optimal auf die steigende Nachfrage nach nachhaltiger Transformation auszurichten.
Doch bei aller Denkarbeit darf der Spaß und der Team-Wettkampf nicht fehlen – das gehört zu unserer Unternehmenskultur!
Denn echte Transformation gelingt nur, wenn man bereit ist, Wissen zu teilen, Unterschiede zu integrieren und gemeinsam neue Wege zu beschreiten.
Ein absolutes Highlight war unsere „Ei-Flug-Challenge“. Jedes Team hatte lediglich 15 Minuten Zeit, um aus begrenzten Materialien (Ballons, Papier, Klebeband, Trinkhalme) eine Konstruktion zu bauen, die ein rohes Ei sicher aus mehreren Metern Höhe zu Boden gleiten lassen sollte.
Der Clou: Punkte gab es nicht nur für Flugverhalten und Design. Besonderes Augenmerk legten wir auf den Ressourceneinsatz und die Wiederverwertbarkeit der verwendeten Materialien.
Diese Challenge zeigte in kürzester Zeit, was unser Team ausmacht: Unter Zeitdruck und mit knappen Ressourcen können wir dank der Kombination unserer Stärken schnelle, innovative und nachhaltige Lösungen entwickeln. Es ist genau dieser kreative, lösungsorientierte Ansatz, den wir auch in die Projekte unserer Kunden einbringen.
Unsere Learnings für ein wirkungsvolles Offsite
Das Problem der meisten Team-Offsites? Zu viele Themen, zu wenig Fokus, keine klaren Ergebnisse. Wenn auch ihr über euer nächstes Team-Event nachdenkt, teilen wir hier unsere Top 5 Zutaten für ein Offsite, das wirklich Wirkung entfaltet:
Zielsetzung schärfen: Das Offsite braucht eine klare Agenda. Bei uns: Klarheit nach innen zu Rollen, klare Perspektive nach vorn und nach außen, stärkere Verzahnung im Team.
Methoden mischen: Antizipieren Sie das Energielevel! Mischen Sie Diskussionen, Spaziergänge, Großgruppen, Kleingruppen und kurze Spiele. Formate müssen flexibel an die Stimmung angepasst werden.
Anfang und Ende bewusst gestalten: Eine klare Eröffnung schafft Fokus. Ein klares Auschecken und der Abschluss mit konkreten Commitments für die kommenden Quartale sorgen für messbare Ergebnisse.
Lernen auf zwei Ebenen: Das Offsite muss sowohl die persönliche Entwicklung des Einzelnen als auch das organisationale Lernen und die Strategieentwicklung gleichzeitig im Blick behalten.
Konstanz nutzen: Das gleiche Tagungshaus jedes Jahr (oder zumindest ein ähnlicher, bewährter Ort) hilft dem Team, schneller in den Arbeitsmodus zu kommen und sich auf die Inhalte zu konzentrieren, statt sich an eine neue Umgebung zu gewöhnen.
Unser Fazit
Wir haben in den zwei Tagen viele wichtige Themen bearbeitet und konkrete Schritte mitgenommen, die uns helfen werden, uns als Team, als Berater und als attraktiver Arbeitgeber noch besser auf 2026 vorzubereiten. Am wichtigsten aber: Diese Zeit losgelöst vom Büroalltag stärkt uns als Team und gibt uns den nötigen Rückenwind für den Q4-Endspurt.
Ein großes Dankeschön an das Team für die Vorbereitung und die Organisation.
Wir freuen uns schon auf’s nächste Jahr – Karneol 2026 wir kommen wieder!