Skip to content Skip to footer

DNK: Deutscher Nachhaltigkeitskodex

DNK: Deutscher Nachhaltigkeitskodex

 

Wenn Du für Nachhaltigkeit in Deinem Unternehmen verantwortlich bist, hast Du vielleicht schon vom Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) gehört. Der DNK ist ein Leitfaden für die Nachhaltigkeitsberichterstattung und ein wichtiger Schritt für Unternehmen, die ihre Nachhaltigkeitsleistungen messen und berichten möchten.

 

Was ist der DNK?

 

Der DNK ist ein Werkzeug, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Nachhaltigkeitsleistungen zu messen und zu berichten. Er legt Mindestanforderungen an eine Nachhaltigkeitsberichterstattung fest und konzentriert sich auf nichtfinanzielle Aspekte wie Umweltaspekte, Menschenrechte, Chancengerechtigkeit, Korruptionsbekämpfung und das Gemeinwesen.

 

Der DNK hilft Unternehme, ihre Nachhaltigkeitsleistungen zu messen und zu berichten, um die Einhaltung der Mindestanforderungen sicherzustellen. Unternehmen müssen dabei auch die Beteiligung der Stakeholder und die Einflussnahme auf Regionen und das Gemeinwesen berücksichtigen.

 

Der DNK legt auch Wert auf die Verwendung von Leistungsindikatoren, um die Nachhaltigkeitsleistungen zu messen. Eine erfolgreiche Umsetzung des DNK kann dazu beitragen, das Vertrauen der Stakeholder in das Unternehmen zu stärken und das Engagement für Nachhaltigkeit zu fördern.

 

Entsprechenserklärung

 

Die Entsprechenserklärung ist ein wichtiger Bestandteil des DNK. Unternehmen müssen eine Erklärung abgeben, um sicherzustellen, dass sie die Mindestanforderungen des DNK erfüllen. Die Entsprechenserklärung sollte die Verantwortung des Unternehmens für Nachhaltigkeit betonen und die Umsetzung von Maßnahmen zur Verbesserung der Nachhaltigkeitsleistungen beschreiben.

 

Nichtfinanzielle Berichterstattung

 

Die Berichterstattung über Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Bestandteil des DNK und konzentriert sich auf nichtfinanzielle Aspekte wie Umweltaspekte, Menschenrechte, Chancengerechtigkeit, Korruptionsbekämpfung und das Gemeinwesen. 

 

Maßnahmen

 

Um die Anforderungen des DNK zu erfüllen, müssen Unternehmen Maßnahmen zur Verbesserung ihrer Nachhaltigkeitsleistungen ergreifen. Dazu gehört beispielsweise die Verwendung von Leistungsindikatoren zur Messung der Nachhaltigkeitsleistungen sowie die Beteiligung der Mitarbeiter und der Stakeholder. Unternehmen sollten auch Maßnahmen zur Einflussnahme auf Regionen und das Gemeinwesen ergreifen.

 

Wenn du Fragen zu schlauem Nachhaltigkeitsmanagement und zur Wahl des passenden Reportings-Standards für eure Firma hast, dann wende dich gerne direkt an unser Team 🙂

Inhaltsver­zeichnis

Lass uns dieses Thema vertiefen!

Facebook
Twitter
WhatsApp
LinkedIn
XING
E-Mail

Das könnte dir auch gefallen

Cradle to Cradle

Cradle to Cradle

Erfahre mehr darüber wie Cradle to Cradle Design die gesamte Industrieproduktion revolutioniert und welche Firmen C2C bereits in der Praxis anwenden!

Mehr lesen