Lerne von Expert:innen mit jahrelanger Erfahrung.
Wir haben in Mehr als 100 Unternehmen die Nachhaltige Transformation & Innovation mitgestaltet.
Was Du im Webinar
EU-Taxonomie lernst.
In unserem Webinar lernst Du die konkreten Kriterien der EU-Taxonomie zu verstehen und ihre Auswirkungen auf die Finanzierung deines Unternehmens. Wir zeigen Dir, wie Du taxonomiekonforme Projekte identifizierst, bewertest und dadurch Kapital für Deine nachhaltige Transformation sicherst.
Außerdem erfährst Du, wie Du mit den Anforderungen der Banken souverän umgehst und die Taxonomie zur Stärkung Deiner Kreditwürdigkeit nutzt.
Kernanforderungen und Prüfkriterien der EU-Taxonomie sowie deren Relevanz für das eigene Unternehmen verstehen
Die Rolle von Banken und Investoren als zentrale Treiber analysieren und deren gestiegene Anforderungen beantworten
Methoden zur Konformitätsprüfung anwenden und taxonomiekonforme Geschäftsaktivitäten identifizieren
Strategien entwickeln, um die Taxonomie gezielt für verbesserte Finanzierung und Kreditwürdigkeit zu nutzen
Die Berichterstattung und Kommunikation der Taxonomie-Kennzahlen beherrschen
Du verantwortest das Thema Nachhaltigkeit im Unternehmen – ob als Nachhaltigkeitsmanager:in, Controller:in, Qualitätsmanager:in etc.?
DANN IST DAS WEBINAR EU-TAXONOMIE PERFEKT FÜR DICH!
In unserem kostenlosen Webinar steigen wir direkt in die Praxis der EU-Taxonomie ein. Wir zeigen Dir, wie Du als Nachhaltigkeitsmanager:in strategisch klug die Anforderungen der Finanzpartner erfüllst und die Taxonomie zur Sicherung von Kapital nutzt. Du lernst, wie Du Dein Unternehmen taxonomiekonform aufstellst und dabei mit smarter Kommunikation regulatorische Risiken minimierst und Deine Projekte erfolgreich finanzierst.
Inhalte des Webinars
Taxonomie-Kriterien entschlüsseln
Wir erklären Dir die konkreten Prüfmechanismen und Kriterien der EU-Taxonomie, die Deine nachhaltigen Geschäftsaktivitäten erfüllen müssen.
Finanzierungschancen nutzen
Du erfährst, wie Du die gestiegenen Anforderungen Deiner Finanzpartner erfüllst und Dir dadurch Kapital für Deine Projekte sicherst.
Regulatorische Risiken minimieren
Wir zeigen Dir, wie Du strategische Lücken schließt und Dein Unternehmen dauerhaft taxonomiekonform und zukunftssicher aufstellst.
Fragen & Antworten
In den Kommentaren unter dem Video hast Du die Möglichkeit Fragen zu stellen. Gerne kannst Du uns Deine Fragen auch per Mail zukommen lassen. So können wir ganz individuell Deine Fragezeichen klären.
Jetzt kostenlos anmelden
In nur einer Stunde erhältst Du konkrete, praktische Impulse, um die EU-Taxonomie strategisch zu nutzen. Du erfährst, wie Du Finanzströme positiv beeinflusst, die Kreditwürdigkeit Deines Unternehmens stärkst und Nachhaltigkeit finanziell fest verankerst.
David optimiert bei Grubengold Geschäftsmodelle für mehr Nachhaltigkeit. Außerdem ist er im Bereich Strategieentwicklung für Geschäftsmodelle tätig. Sein akademischer Werdegang führte ihn u.a. ans MIT, wo er ein Auslandsjahr während seines Medizinphysik-Studiums absolvierte. Anschließend arbeitete er bei einem Medizintechnikkonzern als Technologieentwickler und später als Gründer im Innovationsmanagement. In seiner Freizeit ist er als internationaler Handball Schiedsrichter aktiv .
Nicola Henseler
Nicola ist bei Grubengold für Neuprojekte zuständig. Sie findet für jedes Unternehmen die passende Unterstützung auf dem Weg zur nachhaltigen Transformation. Durch ihren Hintergrund in VWL sowie ihrer langjährigen Berufserfahrung im Innovationsmanagement, verbindet Nicola analytisches Denken mit Kreativität. Privat verbringt Nicola am liebsten Zeit mit ihren zwei Kindern. Wenn dann noch Zeit übrig ist, spielt sie liebend gern Cello oder organisiert Events und Parties.
Jetzt kostenlos anmelden!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.