Online-Webinar Aufzeichnung

CSRD-
Berichterstattung
inkl. Omnibus-Update.

In einer Stunde alles Wissenswerte erfahren

Kostenloser Zugriff auf das Webinar – auch wenn Du den Termin verpasst hast

Deine Fragen kannst Du im Nachhinein mit uns teilen – und wir beantworten sie dir

Auf Wunsch sprechen wir im Nachgang kostenlos zu Deinen Herausforderungen

Termin verpasst? Jetzt Aufzeichnung ansehen

Speaker

Matthias

Hoffmann

Nicola Henseler

Nicola

Henseler

Lerne von Expert:innen mit jahrelanger Erfahrung.
Wir haben in Mehr als 100 Unternehmen die Nachhaltige Transformation & Innovation mitgestaltet.

Was Du im Webinar über die CSRD lernst.

Die CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) erweitert die Pflicht zur Veröffentlichung einer nicht-finanziellen Erklärung (oder auch Nachhaltigkeitsbericht) für große und mittlere Unternehmen. Perspektivisch werden auch KMUs und andere wirtschaftliche Akteur:innen betroffen sein. Mit der CSRD wurde auch ein europäischer Berichtsstandard “ESRS” von der EFRAG (European Financial Reporting Advisory Group) veröffentlicht. Im Webinar klären wir folgende Fragen:

Welche Unternehmen sind grundsätzlich berichtspflichtig?

Was sind Inhalt und Ziel der CSRD?

Omnibus-Update: Welche Veränderungen ergeben sich bei den ESG-Berichtspflichten durch die aktuellen Konsolidierungen der Europäischen Kommission?

Welche Rolle spielt die Wesentlichkeitsanalyse dabei?

Welche Daten beinhaltet ein Nachhaltigkeitsbericht nach ESRS?

Kennst Du das?

Für wen das Webinar perfekt geeignet ist

Du verantwortest das Thema Nachhaltigkeit im Unternehmen – ob als Nachhaltigkeitsmanager:in, Controller:in, Qualitätsmanager:in etc.? Du bist jetzt mit der Aufgabe betraut, ein CSRD-konformes Reporting zu erstellen?

Dann ist das Webinar CSRD Berichterstattung perfekt für dich!

In unserem kostenlosen Webinar fangen wir ganz von vorne an. Wir erklären Dir nicht nur, was die CSRD beinhaltet, sondern auch, was sich hinter der Doppelten Wesentlichkeit verbirgt und welche Rolle der ESRS spielt.

 

Die Europäische Kommission plant eine Konsolidierung der ESG-Berichtspflichten, um Unternehmen bürokratisch zu entlasten und die europäische Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Insbesondere für Unternehmen, die unter die CSRD fallen, könnte dies eine deutliche Reduktion der Berichtspflichten bedeuten – ohne dabei die inhaltlichen Anforderungen zu verändern. In diesem Webinar erfahren Sie, welche Änderungen zu erwarten sind und welche Auswirkungen diese auf Ihre Nachhaltigkeitsberichterstattung haben könnten.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalte des CSRD Webinars

Wieso, Weshalb, Warum?

Was ist eigentlich die CSRD und welche Unternehmen sind davon betroffen? Wir erklären dir Inhalt und Ziel der Regulatorik und werfen ein Blick darauf, welche Unternehmen nun verpflichtet sind, einen Nachhaltigkeitsbericht zu veröffentlichen. Außerdem klären wir, was Doppelte Wesentlichkeit bedeutet und was der europäische Berichtsstandard ESRS vorgibt.

Deep Dive Nachhaltigkeitsberichterstattung

Durch die CSRD wird der Prozess der Nachhaltigkeitsberichterstattung in den European Sustainability Reporting Standards (ESRS) definiert. Dabei verlangen die ESRS eine doppelte Wesentlichkeitsanalyse, um die Umwelt- und Sozialauswirkungen Deines Unternehmens sowie die Umwelt- und Sozialrisiken zu ermitteln.

Update zum Omnibus-Verfahren

Wir geben Dir einen Überblick zu den geplanten Änderungen im Omnibus-Verfahren, damit Du den Überblick hast. Zudem geben wir Dir eine Einschätzung dazu, wie es im Verfahren weitergehen könnte.

Fragen & Antworten

In den Kommentaren unter dem Video hast Du die Möglichkeit Fragen zu stellen. Gerne kannst Du uns Deine Fragen auch per Mail zukommen lassen. So können wir ganz individuell Deine Fragezeichen klären.

Jetzt Zugriff anfragen

In einer Stunde geben wir Dir einen vollständigen Überblick über die CSRD-Berichterstattung. Erfahre alles, was Du wissen musst zur Regulatorik und aktuellen Veränderung.

Über die Speaker

Unsere Expert:innen

Nicola

Nicola Henseler

Nicola ist bei Grubengold für Neuprojekte zuständig. Sie findet für jedes Unternehmen die passende Unterstützung auf dem Weg zur nachhaltigen Transformation. Durch ihren Hintergrund in VWL sowie ihrer langjährigen Berufserfahrung im Innovationsmanagement, verbindet Nicola analytisches Denken mit Kreativität.  Privat verbringt Nicola am liebsten Zeit mit ihren zwei Kindern. Wenn dann noch Zeit übrig ist, spielt sie liebend gern Cello oder organisiert Events und Parties.

Matthias Hoffmann

Matthias Hoffmann

Matthias ist geschäftsführender Gründer von Grubengold und unterstützt mit den anderen Goldstücken Konzerne, KMUs und Start-ups bei der nachhaltigen Transformation und Entwicklung von Innovationen. Davor war er 5 Jahre für Innovationen im Vertrieb des Innogy SE Konzerns verantwortlich. Das kreative Denken zwischen Mathe, Psychologie und Betriebswirtschaft begleitet ihn seit dem Studium. Der passionierte Koch und ausgebildete Cocktailmixer ist am liebsten stolzer Vater.

Jetzt Zugriff zur Aufzeichnung anfragen!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Coming Soon